Männer und Make up – diese zwei Wörter klingen zusammen nicht sehr anziehend für Euch? Zu lichte Augenbrauen, kleine Narben oder Pigmentflecke sind jedoch kleine Schönheitsmakel, die sicher einige von Euch kennen. Für Augenbrauen- oder Abdeckstift fehlen Euch morgens aber einfach Zeit und Geduld? Eine dauerhafte und garantiert zeitsparende Alternative könnte daher Permanent Make up sein. Was das ist und worauf vor allem bei Männern geachtet werden muss erklärt der Münchner Visagist Luis Huber:
Wie genau funktioniert Permanent Make up
und was kann man damit machen?
Beim
Permanent Make up werden mithilfe einer Nadel manuell oder maschinell
Farbpartikel in die oberen Hautschichten eingebracht. Die Tiefe des Stechens
wie auch die verwendeten Farben unterscheidet Permanent Make up von der
klassischen Tätowierung, die für immer sichtbar bleibt.
Permanent
Make up eignet sich insbesondere für die Augenbrauen, die Ober- und Unterlider
und die Lippe, aber auch Muttermale und Sommersprossen können wegretuschiert
oder einpigmentiert werden.
Im
medizinischen Bereich können auch kleinere kahle Stellen auf der Kopfhaut
ausgeglichen werden oder rote Narben hautfarben retuschiert werden.
Wie groß ist Ihr
männlicher Kundenstamm?
Männer machen
etwa 10% meiner Kunden aus.
Was sind die häufigsten
Behandlungen, die bei Männern angewandt werden?
Bei Männern
pigmentiere ich in erster Linie Augenbrauen, aber auch sehr dezente Wimpernkranz-
verdichtungen werden verlangt. Männer
wünschen sich oft, dass zum Beispiel durch Narben entstandene Lücken in den Augenbrauen
ausgeglichen werden oder eher lichte Brauen aufgefüllt werden.
Worin liegt die Kunst beim
Permanent Make up, damit es bei Männern nicht geschminkt aussieht?
Im
Allgemeinen ist bei Permanent Make up ein besonders gutes Gefühl für Formen,
Farben und Proportionen wichtig, um dem jeweiligen Gesicht, aber auch dem
dahinter stehenden Typ gerecht zu werden. Die Pigmentierung muss perfekt
abgestimmt werden, um sie natürlich und nicht wie einen Fremdkörper wirken zu
lassen.
Besonders bei
männlichen Kunden liegt die Kunst darin, das Permanent Make up so gut wie
unsichtbar wirken zu lassen, bedeutet die Augenbrauen dürfen nur dichter und
definierter wirken, auf gar keinen Fall wie geschminkt. Gerade bei der
Wimpernkranzverdichtung muss diese hauchdünn gestochen werden, damit sie nicht
sichtbar ist, sondern lediglich den Blick öffnet und wacher wirken lässt.
![]() |
Behandlungsvorgang und Ergebnis einer Wimpernkranzverdichtung und -färbung Model: Eric Fotos: Justine Lepoix |
Lässt sich Permanent Make up korrigieren / wieder entfernen?
Zur Korrektur
können kleinere Stellen mit einer hautidentischen Farbe überdeckt werden,
größere Korrekturen lassen sich mithilfe eines Lasers durchführen.
Gibt es eine Form des
Permanent Make up, die gar nicht mehr weggeht, also auch nicht mehr
nachpigmentiert werden muss (so wie bei einer richtigen Tätowierung)?
Das
klassische Permanent Make up verblasst mit der Zeit, wird jedoch Tätowierfarbe
verwendet und besonders tief gestochen, kann es bleiben. Es wirkt dann
allerdings in der Regel auch nicht sehr natürlich.
Sind gesundheitliche
Risiken zu beachten? Wenn ja, welche?
Risiken bei
einer professionellen Pigmentierung gibt es eigentlich nur, wenn jemand gegen
einen Farbinhaltsstoff allergisch ist oder bei einer nicht sachgerechten
Ausführung, vor allem was die Hygiene betrifft. Natürlich
sollte auch darauf geachtet werden, dass der Pigmentierer genügend Erfahrung
mitbringt, ansonsten kann das Permanent Make up schief oder sehr unnatürlich
werden. Deshalb bei der Auswahl des ausübenden Kosmetik-Studios immer darauf achten, dass
Hygienestandards eingehalten werden und der Pigmentierer erfahren und professionell arbeitet.
Für genauere Informationen zu Hygienestandarte oder Farbinhaltsstoffen:
www.xelajo-onlineshop.de/permanent-make-up-hygienemassnahmen
www.xelajo-onlineshop.de/permanent-make-up-farben-anwendung
www.xelajo-onlineshop.de/permanent-make-up-hygienemassnahmen
www.xelajo-onlineshop.de/permanent-make-up-farben-anwendung
Welchem Typ Mann empfehlen
Sie ein Permanent Make up und welchen weniger?
Ein sehr
dezentes Permanent Make up passt eigentlich bei jedem, so lange es perfekt zum
Typ passt. Einzig bei sehr heller Haut und ganz blonden Haaren wäre ich zum Beispiel mit einer Wimpernkranzverdichtung
vorsichtig, da man diese dann sehr schnell sieht und es unnatürlich wirken kann.
Wie lange dauert zum
Beispiel eine Augenbrauenpigmentierung oder eine Wimpernkranzverdichtung?
Die
Erstbehandlung der Augenbrauen dauert etwa zwei Stunden und eine
Wimperkranzverdichtung eine Stunde, die Nachbehandlungen etwa halb so lange.
Ist nach der Behandlung
etwas zu beachten?
Die
behandelten Stellen sollten nicht mit Öl behandelt werden und starkes Schwitzen,
sowie direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.
Vielen Dank für das
Gespräch!
Und wenn Ihr Euch nun traut hier noch ein paar Extra-Infos:
Liebe Justine,
AntwortenLöschencooles Thema, da es vielen bestimmt eher nicht bekannt ist, dass auch Männer Permanent-Make-up in Betracht ziehen. Die Fragen decken die wichtigsten Punkte ab, aber vielleicht könntest Du ja noch einen Mann, der Permanent-Make-up nutzt, nach seinen konkreten Erfahrungen und seiner Motivation fragen? Das wäre noch ein interessanter Ansatz, denn so erfährt man bis jetzt nur die Hintergründe aus Sicht des Studio-Besitzers. :)
Liebe Grüße
Giulia